Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/kursfilter.inc.php on line 60
Deprecated: Creation of dynamic property DataMenuTermineSelf::$kursterminblaetternapi is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/datamenu/DataMenuTermineSelf.php on line 34
Systemische Frage- und Gesprächsführungstechniken
420,00 €
Die Kunst der erfolgreichen Gesprächsführung fordert uns jeden Tag. Kolleg*innen, Partner*innen, Vorgesetzte, Klient*innen wollen mit uns immer wieder aufs Neue gemeinsam Kommunikationssituationen meistern, obwohl die Voraussetzungen nicht immer optimal sind. Verschiedene Ebenen des Wissens und der Emotion, heterogene Biographien und Kontexte sowie unterschiedliche Ziele lassen Gespräche scheitern oder werden nicht effizient geführt.
Gelungene Kommunikation in Form eines Gespräches ist in den seltensten Fällen ein Zufallsprodukt, sondern trainier-, plan- und wiederholbar. Vorbereitung, Aufbau, Führung und Steuerung von Gesprächen sind handwerkliche Fähigkeiten, die einerseits unterschätzt und andererseits erlernt werden können. Im Workshop werden vielfältige Möglichkeiten aufgezeigt, angemessen auf unterschiedliche Situationen zu reagieren. Egal ob es sich um eine Moderation, eine Diskussion oder eine Konfliktsituation handelt, es werden Methoden und Techniken vorgestellt und eingeübt, wie Gespräche zielführend gestaltet und gesteuert werden können. Neben einem theoretischen Einblick in den Workshop lernen Sie methodische Grundlagen der Gesprächsführung kennen. Sie eignen sich ein Repertoire an Fragetechniken an und erlernen Fertigkeiten des systemischen Denkens und Arbeitens. Sie machen sich bewusst, wie die innere Haltung die Kommunikation nach außen beeinflusst und wie Sie durch eigenes Auftreten und gezielte Fragen Gespräche steuern können.
Inhalte
- Gesprächsphasen
- Systemische Erstgespräche
- Typen der Kommunikation kennen und nutzen lernen
- Intervenieren und Prozesse begleiten
- Kriterien einer Gesprächsführung erarbeiten: Die Person, die Haltung, die Techniken
- Eigenen Ressourcenkoffer erstellen: Die eigene Persönlichkeit in Gesprächen
Methoden
- Verschiedene systemische Fragetechniken (bspw. Wie- und Was-Fragen, zirkuläre Fragen und Skalierungsfragen)
- Grundlegende Fertigkeiten des Interviewens (bspw. Non verbale Kommunikation, Selbstoffenbarung, Paraphrasieren)
- Wertschätzende positive Konnotation
- Gewaltfreie Kommunikation
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.Schützenstr. 11
42103 Wuppertal
Kurstermine
Anzahl: 204.05.2026
10:00 - 17:00 Uhr
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal
05.05.2026
09:00 - 16:00 Uhr
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal
Dozent(en)
Melanie Balle-Günthör
Traumastudio UND Wellenbrecher haben beide immergeltenden Checkliste! ### Anfragen und Verträge zu Traumata sollen zukünftig über die Mailadresse: info@traumastudio.de erfolgen. Alle Anfragen, die Wellenbrecher betreffen, können weiter über ihre private Mailadresse (balle.guenthoer@gmx.de) und Wellenbrecher laufen. KURS FÜR WELLENBRECHER: - Wellebrecher als zweiten Dozenten im Kurs erfassen und Vertrag darüber ziehen! - Immer-geltende Checkliste für Wellenbrecher-Kurse nehmen ==> im Doz.-Stamm von Wellenbrecher hinterlegt! (Mit Bezeichnung "### Immer-CL Wellenbrecher") - Vertrag Wellenbrecher - Mail dann immer an: jasso@wellenbrecher.de: Wellenbrecher e. V. Abteilung Prävention/Training z.Hd. Wolfgang Müller Arminiusstr. 15 44149 Dortmund 0171 4072341 jasso@wellenbrecher.de KURS FÜR TRAUMASTUDIO: - Traumastudio als zweiten Dozenten im Kurs erfassen und Vertrag darüber ziehen! - Vertrag an Traumastudio - Mail dann immer an: info@traumastudio.de Traumastudio GbR Balle-Günthör & Steen z.Hd. Melanie Balle-Günthör Neusser Str. 16 50670 Köln